Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Luoyang SFX Industrial Technology Co.,Ltd

LYXCTECH Quarzglaslinse, Faserlaser, optisch, F-Theta-Linse, Scanfeld, 70/110/150/175/220/300 mm, Gewinde M85

LYXCTECH Quarzglaslinse, Faserlaser, optisch, F-Theta-Linse, Scanfeld, 70/110/150/175/220/300 mm, Gewinde M85

Normaler Preis $425.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $425.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Linse

Über diesen Artikel

🚀Gewinde: M85*1

🚀Material: Quarzglas

🚀Anwendbare Laserleistung: >80 W

🚀Scanfeld: 70/110/150/175/200/300 mm

🚀Maximaler Scanwinkel: 25° (70–220 mm), 29° (300 mm)

🚀Kompatibel mit 1064-nm-Hochleistungs-Faserlasergravierern

E-Mail: oscar@sfxlaser.com
WhatsApp: +86 13592083781

Sie können uns auch Ihren Kommentar zu Ihren interessierten Artikeln hinterlassen. Wir antworten innerhalb von 24 Stunden! Danke!

LYXCTECH Quarzglaslinse, optisches F-Theta-Objektiv, Scanfeld 70/110/150/175/220/300 mm, Gewinde M85

- Im Vergleich zu gewöhnlichem optischem Glas ist die Quarzglaslinse unglaublich temperaturschockbeständig (kann aus der Glühhitze genommen und in Wasser getaucht werden, ohne zu brechen). Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient. Optische Übertragungseigenschaften von Ultraviolett bis Infrarot. Gute chemische Beständigkeit.

  • Eine F-Theta-Linse ist ein Linsentyp, der häufig in Laserschneid-, Markierungs- und Graviermaschinen verwendet wird. Es handelt sich um einen speziellen Linsentyp, der ein flaches Sichtfeld und eine lineare Verschiebung mit einem Scanwinkel von θ erzeugt, was bedeutet, dass das von der Linse erzeugte Bild im gesamten Bild den gleichen Maßstab aufweist. Dies macht sie zur idealen Wahl für Anwendungen, die eine präzise und genaue Steuerung des Laserstrahls erfordern, wie beispielsweise beim Laserschneiden und -gravieren.
  • Der Name „f-theta“ leitet sich von der mathematischen Formel ab, die das Verhalten der Linse beschreibt. Dieses basiert auf der Beziehung zwischen dem Winkel des einfallenden Lichts und der Position des von der Linse erzeugten Bildes. F-Theta-Linsen werden normalerweise aus hochwertigen optischen Materialien wie Quarzglas oder Glas mit geringer Dispersion hergestellt, um maximale Transmission und minimale Verzerrung zu gewährleisten. Sie sind außerdem häufig mit Antireflexbeschichtungen versehen, um den Lichtverlust durch Reflexion zu verringern.
  • Bei einem F-Theta-Objektiv ist die Krümmung der Linsenelemente speziell darauf ausgelegt, dieses flache Sichtfeld zu erzeugen. Das in die Linse einfallende Licht wird an jedem Element gebrochen, wodurch es seine Richtung ändert und in einem Brennpunkt konvergiert.
  • Durch Anpassen des Abstands und der Krümmung der Linsenelemente kann ein F-Theta-Objektiv für eine bestimmte Wellenlänge und ein bestimmtes Sichtfeld optimiert werden. Dadurch kann es über einen weiten Winkelbereich ein flaches Bild erzeugen und ist daher ideal für Präzisions-Laserscanning-Anwendungen.

Vollständige Details anzeigen